Je fitter man ist, desto weniger schwitzt man
- sarahhostettler7
- 9. Apr. 2021
- 3 Min. Lesezeit
Bevor wir auf die eigentliche Thematik eingehen, ist es wichtig zu verstehen, dass jede Bewegung im Körper Wärme erzeugt. Damit unser Körper nicht überhitzt, hat er ein «integriertes Kühlsystem»: den Schweiss. Durch das Schwitzen entsteht eine Verdunstungskälte auf der Haut und dieser Kühleffekt reguliert unsere Körpertemperatur.
Da wir nun wissen, was unser Schweiss bewirkt, schauen wir uns gemeinsam an, welche Unterschiede zwischen trainierten und untrainierten Personen auftreten.
Wenn eine trainierte und eine untrainierte Person eine Stunde bei einer individuell festgelegten Beanspruchung laufen (z.B. beide laufen mit 70% ihrer jeweils maximalen Sauerstoffaufnahme), schwitzt die trainierte Person mehr. Wieso?
Die untrainierte Person erreicht bereits nach wenig Aktivität die angegebene Beanspruchung. Der Trainierte muss hingegen eine höhere Aktivität erbringen, um seine 70% zu erreichen. Durch die verstärkte Aktivität wird folglich mehr Wärme freigesetzt als bei der untrainierten Person, die entsprechend auch (durch Schweiss) reguliert werden muss.
Ist die angegebene Belastung für die beiden Personen hingegen dieselbe (z.B. beide laufen mit einer fixen Geschwindigkeit von 12km/h), ist der Effekt umgekehrt. Die sportlich fittere Person ist weniger angestrengt und schwitzt bei gleicher Belastung weniger als der Einsteiger.
Auch unabhängig vom Training wirkt sich die Körpertemperatur auf die Schweissproduktion aus. Sitzen eine untrainierte und eine trainierte Person in der Sauna, schwitzt derjenige am meisten, dessen Körpertemperatur am höchsten ist. Die Körpertemperatur wird dabei durch mehrere Faktoren wie der Umgebungstemperatur, dem Alter, dem Geschlecht oder der Körperzusammensetzung beeinflusst.
Je besser die Ausdauer einer Person ist, desto schneller und optimierter schwitzt sie. Das Kühlsystem ist «top trainiert» und schnell einsatzbereit. Somit kann man sagen, dass sportlichere Menschen effektiver schwitzen als untrainierte.
Fazit
Als Fazit bleibt zu sagen, dass Schwitzen weder gut noch schlecht, sondern ein natürlicher Prozess ist. Der Schweiss reguliert unsere Körpertemperatur und schützt unseren Organismus vor Überhitzung. Ob jemand mehr oder weniger schwitzt, hängt teilweise vom Trainingsniveau, aber vor allem von der Körpertemperatur ab. Sportler optimieren den Kühlvorgang durch regelmässige Belastung.
Und nicht vergessen: wer viel schwitzt und sportlich aktiv ist, muss auch viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Wir schwitzen auch ohne sportliche Aktivität bis zu einem Liter pro Tag. Diese Menge erhöht sich durch Bewegung zusätzlich. Deshalb ist es wichtig, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um nicht zu dehydrieren.
Schreibt mich gerne direkt an, wenn Ihr weitere Informationen zum Thema möchtet.
Euer Nils

The fitter you are, the less you sweat
Before we get into the actual subject, it is important to understand that every movement in the body creates heat. So in order to not overheat, it has an «integrated cooling system”: sweat.
Sweating creates evaporative cooling on the skin and this cooling effect regulates our body temperature. Now that we know what our sweat does, let's look together at the differences between trained and untrained people.
When a trained and an untrained person run for an hour at an individual level (i.e. both run at 70% of their maximum oxygen consumption), the trained person will sweat more. How so?
The untrained person reaches his individual level after little activity, the trained person, on the other hand, has to move a lot more in order to reach his individual level. This extra activity releases more heat which then has to be regulated through sweat.
When the load on both people is the same (i.e. both run at the same speed of 12km/h), the effect is reversed. The task stresses the athletically fitter person less than the beginner, which means the fitter person doesn`t have to sweat as much to regulate his body temperature.
Body temperature affects sweat production independently of training as well. When an untrained and a trained person sit in the sauna, the person with the highest body temperature sweats the most. Body temperature is influenced by many factors such as ambient temperature, age, gender and body composition though.
The better a person's stamina, the faster and more optimally they sweat. The cooling system is “well trained” and quickly ready for use. So you can say that more athletic people sweat more effectively than untrained people.
Summary
In conclusion, it can be said that sweating is neither good nor bad, but a natural process. Sweat regulates our body temperature and protects our organism from overheating. Whether someone sweats a lot or less depends in part on the level of training, but above all on body temperature. Athletes optimize the cooling process through regular exercise.
And don't forget that if you sweat a lot and are active in sports, you also have to drink plenty of fluids. We sweat up to one liter a day without any physical activity. This amount increases with exercise. That is why it is important that we do not become dehydrated.
Do not hesitate to send me a direct message if you want to get more information about the topic.
Yours, Nils

Comments